Mein Angebot für dich
1. Strategischer Kompass
DigitaleTransformation. Mit KI, aber sinnvoll.
KI braucht Strategie.
Worum es geht
KI ist Teil deiner digitalen Transformation.
Wir klären, wo ihr heute steht, was bremst und wo Technologie –insbesondere KI und Automatisierung– echten Nutzen bringt: Effizienz, geringere Kosten, bessere Qualität, neue Chancen.
So arbeiten wir
- Bestandsaufnahme & Lagebild: Wir erfassen Ziele, Prozesse, Daten, Systeme und Kompetenzen – und machen sichtbar, wo ihr digital wirklich steht.
- Strategieentwicklung: Auf dieser Basis entsteht eure Digital- und KI-Strategie, anschlussfähig an eure Unternehmensziele. Kein Papier für die Schublade, sondern ein handfester Leitfaden für Entscheidungen.
- Management-Entscheidungsvorlage: Wir verdichten die Ergebnisse zu einer klaren, verständlichen Vorlage – als Grundlage für Investitionsentscheidungen und interne Kommunikation.
- Roadmap & nächste Schritte: Wir entwickeln eine Roadmap, die zeigt, was zuerstkommt, wer verantwortlich ist und wie KI reibungslos in bestehende Abläufe integriert wird.
- Priorisierte Use Cases & QuickWins: Wir wählen gemeinsam 1–3 Anwendungsfälle aus, die sofort Wirkung zeigen und als Pilotprojekte messbare Ergebnisse liefern.
Warum das Sinn ergibt
Du investierst nicht blind in Tools. Du verstehst, was technisch machbar ist – und was für dein Unternehmen wirklich Sinn ergibt. Wir minimieren Risiken, integrieren reibungslos in bestehende Strukturen und sorgen dafür, dass KI euch voranbringt, statt Unruhe zu stiften.
Wenn dein Unternehmen noch keinen KI-Einführungsworkshop hatte, starten wir genau dort – kurz, praxisnah, gemeinsam. Alle verstehen die Grundlagen, sehen Beispiele und wissen, was heute schon geht. Erst dann entwickeln wir gemeinsam eine Strategie.
Das Ergebnis: Ein gemeinsames Verständnis. Eine klare Richtung. Eine messbare Wirkung. Oder kurz gesagt: Der Strategische Kompass – damit digitale Transformation kein Zufall ist, sondern ein Plan.
2. Strukturen, die tragen
KI-Compliance, Governance und KI-PMO – klar, schlank, audit-sicher.
KI braucht Struktur. Ich helfe Unternehmen, ihre Digital- und KI-Vorhaben auf ein stabiles Fundament zu stellen – mit klaren Abläufen, nachvollziehbaren Entscheidungen und festen Verantwortlichkeiten.
Für kleinere Unternehmen liegt der Fokus häufig auf Compliance: also auf Datenschutz, DSGVO und den neuen Pflichten des EU-AI-Acts. Viele spüren hier Unsicherheit – was ist erlaubt, was muss dokumentiert werden, wofür trägt die Geschäftsführung Verantwortung? Ich schaffe Transparenz, Sicherheit und einfache Wege, rechtlich sauber zu handeln.
Mittlere und größere Unternehmen benötigen zusätzlich Governance-Strukturen, um komplexe Projekte, Systeme und Verantwortlichkeiten zu steuern. Hier geht es um Policies, Rollen, Freigaben und Kontrollen, die sicherstellen, dass KI-Anwendungen verlässlich, audit-sicher und skalierbar genutzt werden.
Beides gehört zusammen. Deshalb baue ich Strukturen, die Compliance und Governance verbinden – bedürfnisgerecht, pragmatisch, skalierbar und auf das Wesentliche reduziert. Denn jedes Unternehmen hat andere Anforderungen: Kleine brauchen vor allem Übersicht und Sicherheit, mittlere brauchen klare Prozesse und Nachweise, große brauchen Steuerung und Transparenz über viele Projekte hinweg.
Das Ganze wächst Schritt für Schritt mit deinen Projekten. So entsteht ein smartes, schlankes KI-PMO, das dir Überblick, Entlastung und Prüfsicherheit bietet – genau passend für deine Organisation, egal ob klein, mittel oder groß.
Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung im Aufbau von IT Governance-Strukturen und PMOs mit – in Organisationen jeder Größe und Branche. Diese Erfahrung fließt in jedes Projekt ein: von der einfachen Übersicht über Software- und KI-Portfolios bis hin zu etabliertem Ressourcen- und Portfoliomanagement in großen Organisationen.
3. Verlässliche Integration
Projekt-& Prozessmanagement, das KI nahtlos einbindet
Wenn Strategie und erste Strukturen stehen, geht es in die Umsetzung. Mein Team und ich begleiten die Einführung von KI Schritt für Schritt – eingebettet in den Arbeitsalltag, ohne Druck und ohne Chaos.
Wenn noch nicht im Rahmen der KI-Strategie erfolgt, identifizieren wir konkrete Potenziale.
Gemeinsam prüfen wir, welche Prozesse sich für den Einstieg eignen und wo Automatisierung den größten Effekt bringt. Daraus entwickeln wir einen individuellen Fahrplan, der technische Machbarkeit, wirtschaftlichen Nutzen und praktische Umsetzbarkeit verbindet.
In der Umsetzung begleiten mein Team und ich die Einführung der priorisierten KI-Tools, Prozesse und Arbeitsweisen – abgestimmt auf eure vorhandene Infrastruktur. Parallel zur Implementierung gestalten wir den notwendigen Change-Prozess, sodass die Mitarbeitenden die Veränderungen verstehen und mittragen. So wird aus einer Idee ein fester Bestandteil des Alltags – Schritt fürSchritt, mit klarer Planung und sichtbarem Nutzen.
Das Ergebnis: Stabile Abläufe und spürbare Entlastung im Alltag.
4. Change Management & Enablement:
Können. Wollen. Dürfen.
Technologie verändert nur dann etwas, wenn Menschen sie annehmen. Deshalb steht der Mensch im Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich bin zertifizierte Change Managerin nach PROSCI und arbeite nach dem ADKAR-Modell – einem menschenzentrierten Ansatz, der Veränderung Schritt für Schritt begleitet. Ich sorge dafür, dass die „KI-PMO-Kollegen“ mehr und mehr unterstützen, dass Mitarbeitende nicht nur informiert, sondern aktiv eingebunden, geschult und motiviert werden. Durch gezielte Workshops, Training on the Job, Train-the-Trainer und praxisnahe Schulungen machen wir deine Mitarbeiter handlungsfähig und schaffen Vertrauen in neue Arbeitsweisen. Parallel unterstützen wir alle Beteiligten dabei, die neuen Strukturen im Alltag zu verankern. So werden Compliance, Governance-Regeln, Rollen und Prozesse nicht nur verstanden, sondern auch gelebt.
Auf Wunsch begleiten wir den weiteren Ausbau des KI-PMO mit weiteren Funktionen – etwa durch zusätzliche Funktionen wie z.B. ein IT Portfoliomanagement, ein internes Wissensmanagement, ein Multiprojektmanagement.
Schritt für Schritt entsteht so eine Organisation, die Wandel aktiv gestalten kann.
Das Ergebnis: Ein Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung. Du nutzt sinnvolle und alltagstaugliche KI. Deine Mitarbeiter tragen und unterstützen den Wandel mit. Sie wissen, wie KI praktisch funktioniert. Du weißt, welche IT-Prozesse und welche KI in deinem Unternehmen laufen und bist auditsicher.
Wieviel sind dir wirksame Digitalisierung, entspannte Teams und nachhaltige Ergebnisse wert? Wieviel sind dir Erfolg und Lebensqualität wert?
KI ist keine Software. Keine, die man einmal kauft und dann einfach laufen lässt. KI ist wie ein neuer, hochmotivierter Mitarbeiter – er muss eingearbeitet, verstanden und richtig eingesetzt werden. Und wenn das gelingt, hebt er dein Unternehmen auf ein neues Level.
KI ist eine Investition. Eine, die sich schnell auszahlt – in Produktivität, Zufriedenheit und echter Zukunftsfähigkeit. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es zudem attraktive staatliche Förderprogramme, die bis zu 80 % der Beratungskosten übernehmen.
Ich bin dafür akkreditiert und kümmere mich auf Wunsch um alles Organisatorische.
Ein Beispiel: Kostet eine professionelle KI-Strategieberatung als Einzelberatung mit Analyse, Struktur und ersten unternehmensspezifischen Maßnahmen 14.400 €, werden davon – je nach Region und Bewilligung – bis 80 % – also rund 11.420 € – durch die Förderung übernommen. Du zahlst nur überschaubare 2.880 € und erhältst dafür einen professionell begleiteten, umfassenden und sicheren Start in deine KI-Zukunft.
Klingt das nach einem sinnvollen nächsten Schritt?
Du willst noch mehr?
Bei Bedarf biete ich fertig entwickelte KI-Anwendungen, Workshops und Handouts an – sofort nutzbar, für einen schnellen Einstieg in die Praxis.
Neugierig geworden?